• News
    • SGM News
    • Grußwort des SGM Jugendkoordinators
    • SGM Funktionärsteam
    • SGM Kontakte Trainer & Betreuer
    • SGM Online Shop
    • SGM auf Social Media
    • SGM Imagevideo
    • SGM Erfolge
    • SGM Jahrgänge 2024/25
  • Mannschaften
    • Kontakte Trainer & Betreuer
    • Vorstellung des SGM-Trainerteams
    • SGM Trainingszeiten
    • SGM Vereinsspielplan
    • Aktive
      • Infos Aktive
      • Kreisliga A1 Oberschwaben
      • Kreisliga A1 Oberschwaben Reserve
      • Bezirkspokal Oberschwaben
      • FuPa
      • Spielberichte
    • B-Junioren
      • Infos
      • Quali-Staffel 3
      • Spielberichte
    • C-Junioren
      • Infos
      • Quali-Staffel 4
      • Spielberichte
    • D-Junioren
      • Infos
      • Quali-Staffel 8
      • VR-Cup
      • Spielberichte
    • E-Junioren
      • Infos
      • Quali-Staffel 13
      • Quali-Staffel 14
      • Spielberichte
    • F-Junioren
      • Infos
      • Spielberichte
    • Bambini
      • Infos
      • Spielberichte
  • SGM-Konzept
  • Hallenturnier
    • 2025
      • Download Anmeldeformular
    • 2024
    • 2023
  • Fußballcamp
    • 2025 VfB Fuballschule
      • Ablaufplan
      • Anmeldung
    • 2024 VfB Fuballschule
      • Ablaufplan
      • Anmeldung
      • Plakat
      • Flyer
    • 2023
    • 2021
      • Informationen
      • Anmeldung
      • Berichte
    • STANNO Fussballschule 2020
    • 2019
    • 2017
  • SGM-Shop
  • Weitere Infos
    • Mitglied werden!
      • TSV Mitgliedschaft
      • KFH Mitgliedschaft
    • Werde Schiedsrichter bei der SGM
    • Sponsoren
    • Tag der Sponsoren
    • SGM Sportanlagen
    • Stadionzeitung
    • Schwäbische Zeitung Sonderseite
    • SGM Spendenaktion „Spenden statt Böllern“
    • SGM Hygienekonzept
    • SGM Spieltagsablauf
    • SGM Formulare
    • Impressum

News

Minifeld Clean up!

Minifeld Clean up!

Aufgrund der milden Temperaturen ist am Minifeld schon wieder reger Betrieb. Deshalb wurde am Samstag unter tatkräftiger Mithilfe von Christian und Jannik Zeiler und Pepe Winter (siehe Foto) das Minifeld gereinigt und von allerlei Müll u.a. Glasscherben befreit.

Die Minifeldkicker setzen somit aktiv ein Zeichen und übernehmen Verantwortung für #Protect your place, der Institution Minifeld und der Umweltverschmutzung.

 

DANKE Jungs für euren Einsatz

+++++WINTERNEUZUGANG+++++

+++++WINTERNEUZUGANG+++++

Wir stellen euch noch unseren Winter-Neuzugang vor.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN JUNGS VON DER LAUCHERT

Unser Gammertinger Marko Wiesner kehrt in seine Heimat zurück und streift sich fortan das SGM-Trikot um.
Marko ist ein junger, talentierter und variabler Angreifer, er wird definitiv unsere Offensive verstärken und hier unserem Coach Thomas Schaupp weitere taktischen Möglichkeit bzw. Optionen bieten.
Marko wechselt vom Südbadischen Linzgau Club der U23 des SC Pfullendorf @sc_pfullendorf_official zu uns ins Laucherttal. Er erhielt durch die professionelle Jugendarbeit der beiden Vereine SC Pfullendorf sowie TSG Balingen @tsgbalingen eine hervorragende Ausbildung, er durchlief erfolgreich sämtliche hochklassige Jugendmannschaften dieser beiden Vereine und konnte hier sehr viel Erfahrung und Wissen für seine weitere erfolgreiche fußballerische Karriere für uns im Aktivenbereich sammeln.

Nach seiner schweren Verletzung befand sich Marko seit Mitte Oktober des letzten Jahres bei unseren beiden Coaches Robbe und Kalle im Aufbautraining. Dies zeigt nun Erfolg, Marko kann die Vorbereitung voll mit der Mannschaft mitmachen, sowie bestreite er am vergangenen Freitag schon sein erstes Testspiel für unsere SGM.

Wir wünschen dir eine verletzungsfreie, spaßige und erfolgreiche Saison bei der SGM.

Das Bild zeigt rechts unser Coach Thomas und Marko

💪💪💪💪💪⚽⚽⚽⚽⚽
🖤🤍🖤🤍🖤🤍🖤🤍🖤🤍

#sgmalblauchert
#diejungsvonderlauchert
#dielauchertkicker
#winterzugang
#neuzugang

Hauptbeitrag

        

Zwei Vereine - ein gemeinsames Ziel:

Hier gibt's immer die aktuellsten News, Infos, Berichte, Bilder usw. rund um das Fußballgeschehen bei der SGM Alb-Lauchert. 

 

Liebe Sport- und Fussballfreunde,

die Zielsetzung des Trainerteams sowie der Abteilungsführung und den beiden Spielleiter sind klar definiert und formuliert. Vorrang hat zuerst die mannschaftliche Geschlossenheit. Ziel ist es ein „Wir-Gefühl“ zu entwickeln sowie unsere jungen talentierten Spieler zu entfalten bzw. stetig weiter zu fördern und in verantwortungsvolle Positionen innerhalb des Mannschaftsgefüges einzugliedern.
Die SGM-Entwicklung und das Umsetzen des SGM-Konzeptes beansprucht eine gewisse Zeit. Mit viel Spaß, Ehrgeiz und Engagement gehen wir diese Sache an.

Aufgrund des demografischen Wandels und der schwindenden Jugendspielerzahlen soll der Fußballsport in der näheren Umgebung zukünftig durch die SGM Alb-Lauchert gesichert werden. Aus diesem Grund wurde seit 2018 in unzähligen Treffen, Sitzungen und mit viel Engagement und Know-How ein Spielkonzept entwickelt, um sowohl im Aktiven wie auch im Jugendbereich den Angriffsfußball mit höchstmöglicher Dynamik als einheitliche Spielphilosophie zu etablieren. Ziel dieses Spielkonzeptes der SGM Alb-Lauchert soll sein, möglichst viele Jugendspieler in den aktiven Bereich zu führen und bestmöglich auszubilden.
Das Spielkonzept wurde dabei in die Ausbildungsfaktoren Taktik, Technik, Kondition, Koordination und Persönlichkeit unterteilt. Diese Ausbildungsfaktoren werden in jeder Jugend dem Alter entsprechend geschult.

So soll sichergestellt werden, dass die Inhalte aufeinander aufbauen und in der nächsthöheren Jugend gesteigert bzw. verbessert werden können.
Das Spielkonzept der SGM Alb-Lauchert soll, sowohl grundlegende soziale bzw. pädagogische Grundsätze verankern, als auch den jeweiligen TrainerInnen einen fußballerisch thematisch strukturierten Leitfaden an die Hand geben.

Die Jugendkonzeption der SGM Alb-Lauchert möchte sowohl grundlegende soziale bzw. pädagogische Grundsätze verankern, wie auch den Jugendtrainer einen fußballerisch thematisch strukturierten Leitfaden an die Hand geben. Der Leitfaden soll dabei die Trainingsgrundsätze darlegen, an denen sich die Trainingsziele ableiten lassen.
So können sich z.B. vereinbarte Spielsysteme oder Kommandosprachen mannschaftsübergreifend entwickeln. Ebenso kann ein Trainer bei der Übernahme von jüngeren Spielern auf bestehende Abmachungen zurückgreifen und erfindet das Fußball ABC nicht neu.

In der nachfolgenden Pyramide, die von fünf Säulen und einem Fundament getragen wird, ist gut zu erkennen, wie sich das Spielkonzept der SGM Alb-Lauchert aufbaut und welche Faktoren für das Erreichen des Zieles wichtig sind.

Gegründet wurde die SGM in der Saison 2014/15 als konzeptionelle Jugend-Organisation in aktiver Kooperation der Vereine TSV Neufra, SG KFH und dem TSV Gammertingen. Motivation des Zusammenschlusses war zum einen die Bewältigung anstehender demografischer Herausforderungen, zum anderen die durch die Kooperation entstehenden Synergieeffekte bestmöglich zu nutzen. Ein nachhaltig organisierter und qualitativ hochwertiger Spielbetrieb benötigt erhebliche personelle und materielle Ressourcen, welche nun effizienter eingesetzt werden. Auch steht die SGM - als Vertreterin des Jugendfußballs - in direkter Konkurrenz zu anderen Vereinen, sowohl zu alternativen Sportangeboten als auch zu nicht sportlichen. Durch unsere Kooperation ist es nunmehr möglich allen Jahrgängen altersgerecht Spiel, Spaß, Spannung und Wettkampf anzubieten – Interessierte sind immer herzlich willkommen.

Integration, Respekt, Toleranz, Teamgeist und Fairness als mehr oder weniger sterile Schlagworte sind in sämtlichen Medien prominent vertreten und werden oftmals inflationär gebraucht. Wir aber geben durch die tägliche Interaktion mit unseren Kindern und Jugendlichen diesem Wertekanon Persönlichkeit und nicht zuletzt Strukturen, an denen sich unsere jungen Sportler orientieren können. Durch permanente Aus – und Weiterbildung innerhalb der Jugendabteilung sind wir sowohl fachlich, als auch persönlich jederzeit auf dem Laufenden. Ihre Liebsten sind bei uns in guten Händen.

Grundsätzlich gestalten wir Anforderungen für einen qualitativ hochwertigen Spiel –und Trainingsbetrieb altersgerecht. Wir haben Verständnis für unterschiedliche Spiel – und Leistungsstärken unserer Kinder und fördern diese entsprechend in den unterschiedlichen Altersklassen, falls notwendig auch individuell.

Wir sind der Stadt Gammertingen sehr dankbar, eine solch hochwertige Infrastruktur nutzen zu können. Unsere schmucken Sportplätze, welche zugleich als Trainingsplatz dienen, sowie die modernen Sanitäranlagen geben uns die Möglichkeit, den jungen Sportlern ein nahezu professionelles Umfeld bieten zu können. Die Instandhaltung und Pflege dieser Anlage übernehmen wir zum Großteil selber und können uns dabei immer auf unsere vielen ehrenamtlich Tätigen verlassen. Machen Sie sich selbst ein Bild von unseren Sportstätten und besuchen Sie uns.
Lasst die Spiele beginnen und die Mannschaften aufs tolle Grün.

Wir wünschen allen Mannschaften, unseren Spielern und Trainern eine erfolgreiche, verletzungsfreie Saison, sowie unseren fleißigen Helfern aus den Greenkeeperteams, unseren Eltern, Fans, Sponsoren und Gönnern viel Freude auf unseren tollen Sportanlagen.

Eure SGM Alb-Lauchert

Seite 3 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

©2025 SGM Alb-Lauchert | Designed by Hurricane Media